Susanne Pohl
Krimiautorin
  • Bücher
  • Taval und die nackte Katze
  • Blog
  • Über mich
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
Wochenblog (21) oder Novemberrückblog, emigrieren, Schreibnacht und Schreibsamstag

Wochenblog (21) oder Novemberrückblog, emigrieren, Schreibnacht und Schreibsamstag

6. Dezember 2020|Von:Susanne Pohl

Im Wochenblog gebe ich dir eine Übersicht über die Blogbeiträge der Woche und ich erzähle dir, was in den Kommentaren los war, was ich eigentlich bloggen wollte und was ich an den blogfreien Tagen gemacht habe. Diese Woche habe ich meinen Novemberrückblog, übers Emigrieren, eine Schreibnacht und meinen Schreibsamstag gebloggt.

Montag 30. November 2020 – Novemberrückblog

Im Oktober-Monatsrückblog habe ich mir Ziele für November gesetzt. Die habe ich nicht genauso erreicht, wie ich sie gesetzt habe, aber ich bin sehr zufrieden mit den Kurzgeschichten, den Blogtexten, dem Newsletter, den Personal Essays, den Texten zum zweiten Taval-Krimi, die ich im November geschrieben habe. Ich habe viel schöne Spaziergänge gemacht, auch wenn es nicht täglich 5 km waren, wie geplant. Und ich bin sehr erleichtert, dass mein Corona-Test negativ ist. Im Blogbeitrag „Monatsrückblog November 2020 oder viel geschrieben, spazieren gegangen und einen Schreck bekommen, der gut ausgegangen ist“ erzähle ich dir ausführlich vom Schreiben, gehen, dem Schrecken und der Erleichterung und meinen Zielen für Dezember.

Christine freut sich in den Kommentaren mit mir, dass mein Test negativ ist und erzählt vom Luschern in beleuchtete Fernseh-Stuben, Bibliotheken, Studentenküchen und Ömchenzimmer auf Spaziergängen. Das mache ich auch gerne.

Dienstag 1. Dezember 2020  – nix gebloggt

Ich habe das Geheimnis des Totenwaldes gebinchwachted. Eine Krimiserie, die zeigt, wie es den Angehörigen eines Mordopfers geht, während weder der Täter noch die Leiche jahrzehntelang gefunden wird.

Mittwoch 2. Dezember 2020 – nix veröffentlicht

Ich habe angefangen,  einen epischen Jahresrückblog für 2020 zu schreiben. Dann habe ich angefangen die Frage 11 von Claudia zu beantworten. Habe aber bei der Hälfte aufgehört, weil ich für die zweite Texthälfte noch ein bisschen Zeit gebraucht habe.

Donnerstag 3. Dezember 2020 – Emigrieren

„Aus welchem Grund würdest du emigrieren?“, fragt Claudia in Frage 11 ihrer 6o-Fragen-Challenge. Wenn mein Leben hier in Deutschland bedroht wäre, würde ich emigrieren. Ansonsten überhaupt nicht. Ich habe ein Jahr in Irland gelebt und gearbeitet und ich könnte mir vorstellen, nochmal für ein paar Monate in einem anderen Land zu leben. Aber emigrieren möchte ich nicht. Im Blogbeitrag „Eine Frage beantworten oder ich würde emigrieren, wenn mein Leben bedroht wäre“ erzähle ich mir, wie ich mich in Irland oft gefühlt habe und was ich an Norddeutschland mag. Dann erzähle ich, wann ich auswandern würde, was mein Leben bedrohen könnte, welche Anfrage der AfD im Bundestag mir Angst gemacht hat und ich mich frage, ob nicht jetzt schon der Zeitpunkt ist, sich zu engagieren, damit Deutschland ein lebenswertes Land bleibt.

Ingolf erzählt in einem sehr langen Kommentar, dass er Europäer ist und Europa mag. Und dass er zukünftig  seinen Abgeordneten in Kiel, Berlin und Europa schreiben wird. Das finde ich eine gute Idee und werde das in Zukunft auch machen.

Freitag 4. Dezember 2020 – Schreibnacht

Elf Frauen sind wir in der Schreibnacht mit dem Titel „Frauen.Macht“. Wir werden Oden an wirkmächtige bzw. für uns persönlich wichtige Frauen verfassen und nebenbei unsere eigenen Schreibstimmen stärken. Eigentlich wollte ich über Simone de Beauvoir schreiben, aber weiß ich genug über diese großartige Philosophin? Im Blogbeitrag „Schreibnacht oder Ode an Simone de Beauvoir“ erzähle ich aus der Schreibnacht, veröffentliche Auszüge aus meinen Freewritings, die ich in der Schreibnacht geschrieben habe, und zeige dir meine Ode an Simone.

In den Kommentaren findet Claudia, dass der Blogartikel nach einer tollen Schreibnacht klingt und bedankt sich für die Schreibanregung über „Frauen & Macht“. Zu dem Thema werde ich auch noch einige Freewritings machen.

Samstag 5. Dezember 2020 – Schreibsamstag

In meinen Morgenseiten merke ich, dass ich noch ganz kreativ nachglühe von der Schreibnacht gestern. Das macht mir ein warmes Gefühl und führt zu vielen tollen Ideen in den Morgenseiten für meinen Blog, meine Kurzgeschichten und mein Geheimprojekt. Dann mache ich mich erst mal auf den Weg zu meinen Spaziergangsrunden um den Schrevenpark. Im Blogbeitrag „Schreibsamstag oder kreativ nachglühen, Instagram, schreiben, schreiben, Yoga, schreiben und bloggen“ erzähle ich dir vom Schreiben an der Kurzgeschichte über Thomas und Helena und vom Schreiben am Schreibgruppentext für Montag. Ich erzähle welche Themen in meinem Jahresrückblog vorkommen und zu zwei Themen, Corona und Psychiatrie, verrate ich schon ein bisschen mehr.

Was magst du aus deiner Woche erzählen? Hast du gebloggt? Geschrieben? Gelesen? Etwas anderes Tolles gemacht?

  • teilen 
  • twittern 
6. Dezember 2020 Susanne Pohl
← Schreibsamstag oder kreativ nachglühen, Instagram, schreiben, schreiben, Yoga, schreiben und bloggen
Autorinmittwoch oder schwänzen, lesen, Dvd gucken, Geheimprojekt, schreiben und bloggen →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Schreiben, Privatdetektiv*innen, Polizeiarbeit, Verbrechen und Familien faszinieren mich. Ich bin Mitglied bei den Mörderischen Schwestern.

Termine

Sa 31. Dezember 2022
Veröffentlichung meines Jahresrückblicks "POHL ERMITTELT: Der Fall 2022" im Blog

So 12. Februar 2023
Wenn du Abonnent*in bist, bekommst du den regulären Newsletter
Der Newsletter kommt etwas später im Laufe der Woche
Hier kannst du den Newsletter abonnieren

Mehr Infos zu Terminen

Taval und die nackte Katze
Kauf dir jetzt den Krimi "Taval und die nackte Katze" - als Printbuch oder als E-Book! 

 Instagram
| Impressum | Datenschutz |