In zwölf Fotos nehme ich dich mit durch meinen 12. November: vom Morgenseiten schreiben am Schreibtisch, zum frühstück und auf eine Runde um den Block, wieder an den Schreibtisch, zu Cappuccino und Kürbissuppe, von der Recherche zu einem Strategiegespräch, in den dunkeln Schrevenpark und wieder an den Schreibtisch. Einfach auf das erste Bild klicken, dann wird das Bild größer, du kannst die Bildunterschriften lesen und dich durch die Galerie klicken. Viel Spaß beim Anschauen:
Im Oktober habe ich sehr viel gemacht und bis auf 12von12 nichts gebloggt. Auch keinen Monatsrückblick für September. Also gibt’s heute einen doppelten Monatsrückblick für beide Monate. Die neun Wochen, auf die ich zurückblicke, sind ganz schön üppig gewesen, auch wenn der September anders gelaufen ist als geplant. Dennoch konnte ich eine reiche Ernte in diesem Herbst einfahren.
Kurz vor sechs war ich wach heute Morgen. In meinem Morgenseiten habe ich über Sicherheitsbedürfnisse und Abenteuerlust nachgedacht. Dann bin ich eine Runde um den Block gegangen. In Barfußschuhen. Mit den Barfußschuhen gehe ich langsamer und achtsamer als mit den Turnschuhen.
Im Wochenblog gebe ich dir eine Übersicht über die Blogbeiträge der Woche und ich erzähle dir, was in den Kommentaren los war, was ich eigentlich bloggen wollte und was ich an den blogfreien Tagen gemacht habe. Diese Woche habe ich den neuen Monat begrüßt, über meinen Schreibdienstag, Privatdetektiv*innen, meinen Schreibdonnerstag und einen Kunstspaziergang gebloggt.
Mit meiner Freundin Tanja und dem dicken roten Buch „Open Air Galerie Kiel“ von Jens Rönnau habe ich mich schon Ende Mai um das Kieler Rathaus herumgetrieben, aber damals keinen Blogbeitrag geschrieben. Wir haben Kunstwerke im öffentlichen Raum angeschaut und uns gegenseitig aus dem Buch, Infos zu den Kunstwerken vorgelesen. Wir waren nur in einem kleinen Umkreis unterwegs, denn rund um das Kieler Rathaus und im nahen Hiroshimapark gibt es jede Menge Kunst zu entdecken.