„Ich bin zufrieden, wenn Sie aus dem Abend heute mitnehmen, dass es Schuhspuren und nicht Fußspuren heißt,“ erklärt Kriminalhauptkommissarin Janine Grohmann. Wusstest du das? Die Polizei spricht tatsächlich von „Schuhspuren“ und nicht – wie in fast jedem Krimi zu hören ist – „Fußspuren“. Eigentlich total logisch: Fußspuren sind von barfüßigen Füßen, Schuhspuren eben von Schuhen.
Heute nehme ich dich mit durch meinen 12. März an dem ich die Auftaktveranstaltung zum 2. Kieler Krimi Festival nachbereite, chille und mich über zugeschickte Fotos freue. Jeden Monat veranstaltet Caro von Draußen nur Kännchen das Fotoprojekt „12 von 12“. Hier sind meine zwölf Fotos. Einfach auf das erste Foto klicken, dann wird das Bild größer, du kannst die Bildunterschriften lesen und dich durch die Galerie klicken. Viel Spaß beim Anschauen:
„Deswegen stelle ich im Februar mein Krimischreiben radikal in den Vordergrund“, ist der letzte Satz meines Januarrückblicks. Ist mir das gelungen? Zum Teil radikal würde ich sagen. Im Vordergrund? Auf jeden Fall.
Heute nehme ich dich mit durch meinen kriminell produktiven 12. Februar an dem ich eine Taval-Kurzgeschichte überarbeitet habe. Jeden Monat veranstaltet Caro von Draußen nur Kännchen das Fotoprojekt „12 von 12“. Hier sind meine zwölf Fotos. Einfach auf das erste Foto klicken, dann wird das Bild größer, du kannst die Bildunterschriften lesen und dich durch die Galerie klicken. Viel Spaß beim Anschauen:
In meinem Januar war ganz schön viel los und die politische Situation in Deutschland hat viel von meiner Kapazität beansprucht. Kriminell produktiv, wie geplant, war ich nicht.