Das ist meine dritte To-Want-Liste in diesem Jahr (und überhaupt). Die To-Want-Liste bis zum Frühlingsanfang hat mir überwiegend Spaß gemacht, die To-Want-Liste bis zum Sommeranfang hat mich zwischenzeitlich herausgefordert (oder auch zu Scheiße genervt) und jetzt schreib ich freudig (neues Spiel, neues Glück), meine To-Want-Liste für den Sommer bis zum Herbstanfang am 22. September 2024.
Diese Krimis schreibe ich:
- Den zweiten Taval-Krimi fertig. Ein anderes Krimiprojekt wollte weiter geschrieben werden.
- Zwei Kurzkrimis für zwei Anthologien. Eine ist zu 3/4 fertig, für die andere habe ich eine Idee
Dinge, die ich erleben, lernen und machen möchte:
- ✅ Weiter Finnisch lernen. 5 Tage Finnisch II am Nordkolleg vom 2.-6. September sind gebucht und eine Lerngruppe habe ich auch.
Finnisch III als online Kursgebucht. Vom Veranstalter abgesagt. Der Finnisch II Kurs war großartig. - ✅ 1 Woche (Mo-Frei) in der National Bibliothek in Helsinki schreiben. Das war einfach wunderbar!In der finnischen Nationalbibliothek ankommen und schreiben, Schreiben in der vierte Etage der Rotunde in der finnischen Nationalbibliothek
- ✅ Meine Version von Mecky Messer auswendig auf dem Klavier spielen können.
- Jeden Monat ein Reel auf Instagram veröffentlichen. Eins im Juli
- Mindestens 4x in der Kieler Förde schwimmen. Das habe ich einmal gemacht und hatte eine Begegnung mit einer Feuerqualle. Da ist mir erstmal die Lust vergangen.
- ✅ Regelmäßig zum Training gehen. 5.7., 8.7., 12.7., 16.7., 22.7., im August war ich auch Trainieren, im September nicht. Regelmäßig ist nicht so wirklich ein überprüfbares Ziel :-)
- Die Kurzgeschichte „Der Strohfigurenmord“ im Tonstudio einlesen. Ich habe ein Tonstudio in Kiel gefunden, aber die Geschichte habe ich noch nicht eingelesen.
Das mache ich auf meinem Blog:
- ✅ Mindestens 2x mal pro Monat bloggen. Juli: Meine Sommer-To-Want-Liste bis zum Herbstanfang 2024, Sehnsucht oder warum ich mich entschieden habe, wieder täglich zu bloggen, Dasitzen und in die Luft gucken oder Pausen für die Kreativität, seit dem 18.7. blogge ich jeden Werktag
- ✅ Am 12. Juli, 12. August und 12. September bei 12 von 12 mitmachen.
- Mindestens drei Newsletter schreiben und veröffentlichen. Eins, zwei, ups
- Die „Über-mich“-Seite erneuern. Damit habe ich angefangen und tatsächlich den Entwurf auf dem Blog stehen lassen …
Bücher, die ich lesen möchte:
- ✅ „Das giftige Glück“ von Gudrun Lerchbaum
- „Helsinki noir“ edited by James Thompson Einige der Kurzgeschichten habe ich gelesen, aber noch nicht alle
- „Liebling, zieh die Bremse an. Heitere Geschichten um das Auto“ von Carlo Manzoni Daraus habe ich ein paar Geschichten gelesen
- ✅ „Zwölf Zimmer für sich allein“ Zwölf Schriftstellerinnen im Gespräch. Paris Review Interviews.
- „… es ist ein zu starker Contrast mit meinem Inneren!“: Clara Schumann, Johannes Brahms und das moderne Musikleben von Meinhard Saremba. Die zweite Hälfte lese ich irgendwann
- ✅ „Breath. Atem“ von James Nestor
- „Frauen Literatur“ von Nicole Seifert Das nehme ich mit ins nächste Quartal
- ✅ „Mekka hier, Mekka da“ von Melina Borčak
- ✅ „Babel“ von R. F. Kuang
- ✅ „22 Bahnen“ von Caroline Wahl
- ✅ “Die Hausboot Detektei. Tödlicher Genuss“ von Amy Achterop
- ✅ „Mord auf den Färöern – Der Kommissar und die Robbenfrau“ von Carola Christiansen
- „Die Kunst des Krieges“ von Sun Tsu Das nehme ich mit ins nächste Quartal
Engagement für eine vielfältige demokratische Gesellschaft:
- Weiterhin an Demonstrationen gegen rechts teilnehmen.
- ✅ Mich weiterbilden. An einem Samstagnachmittag hat mir ein Politiksoziologe zwei interessante, lehrreiche Stunden Parteienstruktur, Parteipolitik, Wählerverhalten, Cleavages etc. erklärt; mit zwei Menschen gesprochen, die sich kommunalpolitisch engagieren;
- ✅ Nochmal darüber nachdenken, einer Partei beizutreten. Das hat sich für mich erstmal erledigt, weil sich die von mir favorisierte Partei in eine Richtung entwickelt, die ich nicht mittragen will,
Auswertung und Ergänzung meiner To-Want-Liste
Am 22. September [hab ich am 1. Oktober gemacht] werde ich zurückblicken und schauen, was ich von dieser Liste gemacht habe und was nicht. Ich werde entscheiden, was ich von den nicht gemachten Dingen lassen oder mir nochmal vornehmen werde.
Die Liste werde ich in den nächsten Wochen ergänzen: Ich werde Kommentare zu den einzelnen Punkten schreiben und eventuell werde ich auch Punkte ergänzen. Und für alles, was ich gemacht habe, gibt’s einen grünen Haken ✅.