Heute am 1. November ist es wieder so weit: der National Novel Writing Month (NaNoWriMo) ist gestartet. Weltweit schreiben Autorinnen und Autoren jeden Tag im November 1667 Wörter an ihrem Buch. Das ist ein tolles Gefühl und eine wunderbare kreative Energie. Ich bin zum vierten Mal dabei, aber anders als die letzen Male: Ich habe mir diesmal noch eine Krimi-Noir-Reise-Challenge als Inspiration mit dazu genommen. Heute bin ich gut gestärkt durch eine leckere Kichererbsen-Spinat-Suppe im Café Liebling in den NaNoWriMo gestartet. Mein Privatdetektiv Taval und die Taxifahrerin Marianne haben in Kiel einen Fall übernommen. Ihre Ermittlungen werden sie auch nach Berlin, Hannover, Bremen und Hamburg führen. Nicht unbedingt in dieser Reihenfolge, aber das ist die Reihenfolge, in der ich dorthin fahren werde, wegen meiner Krimi-Noir-Reise-Challenge. In Berlin, Hannover, Bremen und Hamburg finden Talk Noirs statt. Abende an denen in einer Bar oder Buchhandlung jeweils drei Noir-Krimis vorgestellt und diskutiert werden. Auch mit …
„Manche leuchten, wenn man sie liest“ steht außen an der Kieler Universitätsbibliothek. Jahrelang habe ich nur „Manche leuchten“ gelesen, weil ich immer nur von der einen Seite in die Bibliothek gegangen bin. Ich habe dann gedacht: „Jo, manche leuchten. Meinen die jetzt besonders begabte Studierende?“ Erst in diesem Jahr habe ich auf der Internetseite der Unibibliothek den kompletten Spruch gelesen. Dann war klar: Bücher, sie meinen Bücher. Oder Sätze. Oder Wörter. Das Wort „Schibboleth“ hat für mich letztens geleuchtet. Ich mag den Klang. Ich hatte keine Ahnung, was es bedeutet. Gefunden hatte ich es in dem Buch „Mit fremden Federn“ von Anett Kollmann. Anett habe ich in einer Schreibwerkstatt in Wolfenbüttel kennengelernt. Aber zurück zum „Schibboleth“. Die Erklärung auf Wikipedia hat mich so neugierig gemacht, dass ich auf Nerdausflug in die Unibibliothek gegangen bin. Zuerst habe ich das Gedicht „Schibboleth“ von Paul Celan gelesen, abgeschrieben, einzelne Zeilen leise vor …
12 Frauen und 4 Männer sitzen am Sonntagnachmittag im Karree. Olaf Kutzmutz, Programmleiter Literatur der Bundesakademie, begrüsst uns gleich mit dem Abschied: am Dienstag bis 9:00 sind die Zimmer zu räumen und der Schlüssel abzugeben. Zum Glück nur der Schlüssel und nicht der Löffel. Aber das Kutzmutzsche Kalauern beiseite gepackt, denn es wird eher literarisch diese Tage. Sieben Wochen ist das tolle Schreibseminar „Schreib, Gruppe! Wie man zum Schreiben anleitet: Stadtgeschichten“ schon her. Vom 3. – 5. Juni 2018 war ich in der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel. Mal wieder in einer Gruppe schreiben. Gemeinsam schreiben. Schreiben ist oder kann einsam sein. Zumindest empfinde ich das so, wenn ich nicht gerade tief in einer Geschichte stecke und die Protagonisten zu meiner täglichen Gesellschaft werden. Die Gruppe spornt an. Natürlich schwitze ich. Immer noch ein weiterer Text soll geschrieben werden. Das Seminar war – wie immer in Wolfenbüttel – …
Meine drei Tage auf der Messe waren prima und ganz anders als die letzten Jahre. Diesmal war ich als veröffentlichte Krimi-Autorin auf der Messe. Ich habe am Gemeinschaftsstand des Syndikats und der Mörderischen Schwestern Standdienst gemacht. Und auf den Messehallen lag Schnee.
Heute habe ich im Café Liebling gesessen und mir Veranstaltungen ausgesucht, die ich auf der Leipziger Buchmesse dieses Jahr besuchen möchte. Mein Krimi „Taval und die nackte Katze“ ist schon in Leipzig und wartet darauf, am Stand des Selfpublisher-Verbands auf der Messe zu stehen. Mich triffst Du auf jeden Fall am Messesamstag am Stand der Mörderischen Schwestern. Messesamstag 10.00 bis 11.00 Uhr Mörderische Schwestern e.V. Halle 5 Stand F 309 Ich freu mich, wenn Du vorbei kommst. Dort können wir klönen, ich kann Dir über den Krimiautorinnen Verband „Mörderische Schwestern e.V.“ erzählen und Du kannst ein tolles Taval-Lesezeichen von mir bekommen. Die Lesezeichen kannst Du natürlich auch bekommen, wenn Du mich einfach so auf der Messe triffst. Sprich mich gerne an. Wo werde ich mich sonst noch auf der Messe rumtreiben? am Stand des Selfpublisher-Verbands Halle 5 D506 in der Autoren Lounge Halle 5 C500 Veranstaltungen, die …