Im Wochenblog gebe ich dir eine Übersicht über die Blogbeiträge der Woche und ich erzähle dir, was in den Kommentaren los war, was ich eigentlich bloggen wollte und was ich an den blogfreien Tagen gemacht habe. Diese Woche habe ich über 26 Kurzgeschichten, To-Do-Listen, einen Sofatag und meinen Oktoberrückblick gebloggt.
Der Oktober hat mir vier neue Kurzgeschichten, 23 Blogbeiträge, einen Horror-Workshop, einen Bücherstapel mit Schauer- und Geistergeschichten und einen persönlichen Meilenstein beschert. Ich verrate dir, welcher mein Lieblingsblogbeitrag im Oktober war und welcher Blogbeitrag am meisten gelesen wurde. Ich teile meine Sorgen bezüglich Corona, meine Selbsfürsorgevorhaben und meine Pläne für den November.
Manchmal nützt alles realistische Pläne machen nichts, da funkt das Leben dazwischen und die To-Do-Liste versinkt irgendwo in der Notizfunktion des Handys. Einen Punkt konnte ich abhaken: Ich habe gestern meine Schreibgruppe auf Zoom getroffen, wunderbare Texte vorgelesen bekommen und wertschätzendes Feedback gegeben.
„Stresst dich deine To-Do-Liste oder beruhigt sie dich?“, fragt Claudia in der sechsten Frage ihrer 60-Tage-Challenge. Meine To-Do-Liste hilft mir, mich auf die wichtigsten Aufgaben zu fokussieren. Ich schreibe nur noch so viele oder so wenig Dinge auf meine To-Do-Liste, die ich auch wirklich an einem Tag machen kann. Das war nicht immer so und klappt auch noch nicht immer.
Gestern habe ich die 26. wöchentliche Kurzgeschichte fertig geschrieben und weggeschickt. Damit habe ich 50 % der Great Challenge geschafft und ich habe jetzt einen Ordner mit 26 Kurzgeschichten neben meinem Schreibtisch stehen. Gerade schaue ich die 26 aufgeklebten Glitzersteine auf der Kurzgeschichten-Tabelle an der Wand an, bin stolz und freue mich.