Susanne Pohl
Krimiautorin
  • Bücher
  • Taval und die nackte Katze
  • Blog
  • Über mich
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
Tag der Bibliotheken: finnische Nationalbibliothek und die Oodi

Tag der Bibliotheken: finnische Nationalbibliothek und die Oodi

24. Oktober 2024|By:Susanne Pohl

Am 24. Oktober ist Tag der Bibliotheken, seit 1995 gibt es diesen Tag. Vor sechs Jahren habe ich am Tag der Bibliotheken einen Nerdausflug in die Kieler Universitätsbibliothek gemacht. Das war ein schöner Ausflug, auf dem ich nach dem Wort „Schibboleth“ geforscht habe. Heute war ich in keiner Bibliothek, sondern habe mich an meine schöne Bibliothekswoche in Helsinki  – in der finnischen Nationalbibliothek und in der modernen Oodi – erinnert.

Eine Woche voller Inspiration in Helsinki

Anfang September bin ich in der finnischen Nationalbibliothek ankommen und habe dort geschrieben. Damit habe ich meinen Sehnsuchtsort finnische Nationalbibliothek besucht und mir meinen Schreibwunsch, eine Woche dort zu schreiben, erfüllt. Die Woche war zauberschön und hat mein Herz genährt. Mein Lieblingsplatz war  in der vierten Etage der Rotunde in der finnischen Nationalbibliothek.

Die Oodi: mehr als nur eine Bibliothek

In Helsinki gibt es aber noch eine tolle Bibliothek und das ist die Oodi. Das ist die Stadtbibliothek im Zentrum Helsinkis. Die Oodi ist nicht nur eine Bibliothek, sondern ein Treffpunkt für viele Menschen. Zum Lesen, zum Spielen, zum Essen, zum Musizieren oder zum Arbeiten.

Ein magischer Moment in der Oodi

An einem Samstagnachmittag habe ich in der Bücheretage der Oodi auf einem Sitzsack auf einer großen Holztreppe gesessen, die Bibliothek überblickt (dort habe ich das Beitragsbild gemacht) und die Atmosphäre genossen.

Die PC-Arbeitsplätze, die Zeitungsleseplätze – online und offline, die Tische für Brettspiele und alle möglichen Sitzgelegenheiten, die über die Bibliothek verteilt sind, waren besetzt.

Dennoch war es ruhig in der Bibliothek. Das lag zum einen an der Schalldämmung des Gebäudes (an einem Ende der Bibliothek tobten Kinder auf ihrem Spielplatz) und zum anderen daran, dass Finnen wenig sprechen.

Bibliotheken als lebende Wesen

Als ich dort auf dieser Holztreppe saß, hatte ich plötzlich das Gefühl, dass auch diese Bibliothek ein lebendes Wesen ist. Die Regale haben geatmet, die Bücher haben mir ihre Geheimnisse zugeflüstert und die Treppe schien sich unter mir zu bewegen.

Die stille Rebellion der Bibliotheken

Dann war dieser Moment vorüber und ich habe die Bibliothek, wie alle Bibliotheken, als einen Ort der stillen Rebellion wahrgenommen. In unserer Welt die oft von Lärm, Hektik und Eile bestimmt wird, bieten sie Raum für Ruhe, Nachdenken und geistige Freiheit.

Noch viele Bibliotheken, die auf mich warten

Noch hat keine für mich neue Bibliothek meinen Weg gekreuzt, die ich erleben möchte. Bestimmt gibt es noch viele schöne Bibliotheken auf der Welt, die auf mich warten.

Hast du eine Lieblingsbibliothek? Oder eine Bibliothek, die dir besonders gut gefällt? Teile es in den Kommentaren!

24. Oktober 2024 Susanne Pohl
← Lampen an: Bewegung im Garten, Bewegung im Schreiben
Café-Tagebuch (7): Kaffeefreier Montag, Tageshoroskop und andere Café-Geschichten →

Lass uns in Kontakt bleiben:

Abonniere meinen Newsletter!

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Kriminell notiert

- so heißt mein Newsletter, in dem ich meine kriminell geheimen Notizen mit dir teile. Wenn du wissen willst, was sonst noch keiner weiß - lass es mich wissen!

Portrait Susanne Pohl

Jetzt abonnieren!

Termine

Di 6. Mai - So 22. Juni
Aufruf zur Blogparade: Mein liebster Krimi
Zur Blogparade

Mo 12. Mai 2025
Wenn du Abonnent*in bist, bekommst du den Newsletter: kriminell notiert.
Hier kannst du den Newsletter abonnieren

Frei 07. Nov. - So 09. Nov. 2025
Ladies Crime Festival
Speyer

Mehr Infos zu Terminen

 Instagram
| Impressum | Datenschutz |