Susanne Pohl
Krimiautorin
  • Bücher
  • Taval und die nackte Katze
  • Blog
  • Über mich
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
Nerdausflug in die Kieler Universitätsbibliothek

Nerdausflug in die Kieler Universitätsbibliothek

24. Oktober 2018|Von:Susanne Pohl

„Manche leuchten, wenn man sie liest“ steht außen an der Kieler Universitätsbibliothek. Jahrelang habe ich nur „Manche leuchten“ gelesen, weil ich immer nur von der einen Seite in die Bibliothek gegangen bin. Ich habe dann gedacht: „Jo, manche leuchten. Meinen die jetzt besonders begabte Studierende?“ Erst in diesem Jahr habe ich auf der Internetseite der Unibibliothek den kompletten Spruch gelesen. Dann war klar: Bücher, sie meinen Bücher. Oder Sätze. Oder Wörter.

Das Wort „Schibboleth“ hat für mich letztens geleuchtet. Ich mag den Klang. Ich hatte keine Ahnung, was es bedeutet. Gefunden hatte ich es in dem Buch „Mit fremden Federn“ von Anett Kollmann. Anett habe ich in einer Schreibwerkstatt in Wolfenbüttel kennengelernt. Aber zurück zum „Schibboleth“. Die Erklärung auf Wikipedia hat mich so neugierig gemacht, dass ich auf Nerdausflug in die Unibibliothek gegangen bin.

Zuerst habe ich das Gedicht „Schibboleth“ von Paul Celan gelesen, abgeschrieben, einzelne Zeilen leise vor mich hin gesprochen und bin dann mit dem Gedicht in Gedanken nach Spanien gereist. Möwen kreischen und springen auf den Oberlichtern des Freihandbereichs der Bibliothek herum. Lärmen. Lassen mich denken, ich sei ganz nahe am Hafen oder einer Fischfabrik. Aber ich bin in der Bibliothek und mache mich auf den Weg zum offenen Magazin im Keller.

Dort lese ich in der Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik den Aufsatz: „Schibboleth/ Sibboleth: Phonographie und kulturelle Kommunikation um 1900“. Ich lerne, dass es eine Analyse des Schibboleth von Jacques Derrida gibt, notiere ein paar Zitate und beende mit dem Kommentar: „Spannender Aufsatz.“

Wieder im Freihandbereich ans Tageslicht lockt mich der „Antiimperialismus als Schibboleth“ in dem Buch „Die RAF und der linke Terrorismus“. Dazu notiere ich: „Eine Grenze, Abgrenzung die nicht für alle sichtbar ist. Jetzt bekomme ich eine Ahnung von der politischen Verwendung im Zusammenhang mit der RAF.“

Mein letztes Buch für diesen Tag ist „Was Sie immer schon über Lacan wissen wollten und Hitchcock nie zu fragen wagten.“ Im Vorwort lese ich über das Hitchcocksche Schibboleth. Aber mein Kopf ist voll, ich verstehe nichts mehr und beschließe dieses Buch als einziges auszuleihen. Ungelesen habe ich es dann Wochen später knapp Fristgerecht wieder zurück gegeben.

Erzählt habe ich dir von der Unibibliothek, leuchtenden Wörtern und meinem Nerdausflug, weil heute am 24. Oktober Tag der Bibliotheken ist. Gehst du in Bibliotheken? Leuchtet für dich manchmal ein Buch, ein Satz oder ein Wort?

  • teilen 
  • twittern 
25. Oktober 2018 Susanne Pohl
← Schreib, Gruppe! Gemeinsam schreiben in Wolfenbüttel
NaNoWriMo 2018 mit extra Krimi-Noir-Reise-Challenge →

2 Antworter auf Nerdausflug in die Kieler Universitätsbibliothek

  • Kathrin 10. Januar 2019

    Sehr gelungener Beitrag.
    Für mich leuchtet das Buch „Die Frau des Zeitreisenden“ von Audrey Niffenegger.
    LG
    Kathrin

    Antworten
    • Susanne Pohl 13. Januar 2019

      Hallo Kathrin,
      Danke für Deinen Kommentar. Ich freu mich, dass Dir der Beitrag gefällt.
      Das Buch „Die Frau des Zeitreisenden“ kannte ich noch nicht. Ich habe es mir jetzt angeschaut und die Geschichte klingt interessant. Das werde ich bestimmt lesen. Auf Deinem Blog habe ich gesehen, dass „Die Frau des Zeitreisenden“ 2011 zu den 100 Lieblingsbüchern der Deutschen gehört hat.
      Liebe Grüße
      Susanne

      Antworten

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Schreiben, Privatdetektiv*innen, Polizeiarbeit, Verbrechen und Familien faszinieren mich. Ich bin Mitglied bei den Mörderischen Schwestern.

Termine

Sa 31. Dezember 2022
Veröffentlichung meines Jahresrückblicks "POHL ERMITTELT: Der Fall 2022" im Blog

So 12. Februar 2023
Wenn du Abonnent*in bist, bekommst du den regulären Newsletter
Der Newsletter kommt etwas später im Laufe der Woche
Hier kannst du den Newsletter abonnieren

Mehr Infos zu Terminen

Taval und die nackte Katze
Kauf dir jetzt den Krimi "Taval und die nackte Katze" - als Printbuch oder als E-Book! 

 Instagram
| Impressum | Datenschutz |