In diesem Blogbeitrag erzähle ich dir, was mich am Sommer stresst, vom draußen Schreiben, meiner Sommergartenliebe, meiner Hängemattenliebe, vom letzten Sommer und davon, was diesen Sommer anders ist.
Im Wochenblog kannst du lesen, über welche Themen ich in der letzten Woche gebloggt habe, was ich bloggen wollte und was in den Kommentaren Thema war.
Gestern habe ich mit meinem Notizbuch und einem Bleistift im Schrevenpark auf zwei Bänken gesessen und Parkbeobachtungen notiert. Dann bin ich noch ein bisschen im Park spazieren gegangen und habe Beobachtungen in mein Handy notiert. Kurz wie Schnappschüsse:
Heute brauchte ich Anregung und Ruhe auf meinem Spaziergang, um später an meinem Schreibtisch sitzen zu können. Also bin ich nicht wie gewohnt mit einer ruhigen Runde um den Block gestartet, sondern ich bin ein Stück den belebten Knooper Weg entlang gegangen. Ich nehme dich mit zur Kirchentür und auf den Kirchenrasen, ans Krimischaufenster des Antiquariats, in Kieler Hinterhöfe, zu den Schaufenstern des Antiquitätenladens und an den Schreventeich.
In diesem Blogbeitrag schwärme ich dir vom Friendly Feedback vor und verrate dir, wie Friendly Feedback abläuft. Ich erzähle dir, dass ich dachte, Feedback müsste konstruktiv, aber hart sein, um mich voranzubringen. Heute sage ich, Friendly Feedback macht schreibreich und gibt Schreiblust und Schreibkraft.