Vor zwei Jahren habe ich so gut wie täglich gebloggt. Das möchte ich wieder. Um mir den Wiedereinstieg ins tägliche Bloggen zu erleichtern, mache ich beim jährlichen weltweiten Kunst-Projekt #The100DayProject mit. Das Projekt gibt mir eine äußere Struktur, die mich bei meinem Wunsch zu bloggen unterstützt.
Heute nehme ich dich als Chronistin des Alltags mit durch meinen 12. Februar. Jeden Monat veranstaltet Caro von Draußen nur Kännchen das Fotoprojekt „12 von 12“. Hier sind meine zwölf Fotos. Einfach auf das erste Foto klicken, dann wird das Bild größer, du kannst die Bildunterschriften lesen und dich durch die Galerie klicken. Viel Spaß beim Anschauen: Das war ein intensiver Sonntag: Am Vormittag habe ich mit Luise im Café über eine Kurzgeschichte von Bernhard Schlink diskutiert. Die Geschichte hat mich gleichermaßen abgestoßen und gefesselt. Ich habe sie im Café gelesen, obwohl dabei zahlreiche Personen versucht haben mit mir ein Gespräch zu führen. Das anschließende Austausch mit Luise hat dann gleich noch zu einer Schreibidee geführt. Den Nachmittag habe ich in einer Online-Fortbildung der Mörderischen Schwestern mit dem Titel „Diskriminierung in Romanen“ verbracht. Das Seminar hat für mich den kreativen Horizont von diskriminierungsfreier Sprache und Plots geöffnet. Dazu …
Das erste Kapitel des neuen Jahres ist geschrieben. Der Januar ist vorbei. 31 Tage. Ich habe geschrieben, gelesen, geträumt, Kunstausstellungen und einen Vortrag besucht, natürlich Cappuccino-Zeit im Café verbracht und viele Spaziergänge gemacht.
Heute nehme ich dich als Chronistin des Alltags mit durch meinen 12. Januar. Jeden Monat veranstaltet Caro von Draußen nur Kännchen das Fotoprojekt „12 von 12“. Hier sind meine zwölf Fotos. Einfach auf das erste Foto klicken, dann wird das Bild größer, du kannst die Bildunterschriften lesen und dich durch die Galerie klicken. Viel Spaß beim Anschauen: Das war ein schöner, üppiger 12. Januar. Mit leckeren Getränken, tollen Menschen und viel Lachen im Café, einer intensiven Stunde mit meiner Stimmcoachin, neuem Krimistoff für Weihnachtskrimis (Ich heck da was tolles aus. Du kannst gespannt sein!), einem Spaziergang durch den Kieler Schrevenpark mit stürmischen Böen und einen Nachmittag mit der Krimiautorinnenpost. Krimiautorinnenpost heißt mein Newsletter, den du hier abonnieren kannst und der dann regulär am 12. eines Monats in dein Postfach flattert. Darin findest du auch einen Link zu den 12von12 des Monats. Ich freu mich, wenn du die Krimiautorinnenpost …
Den Auftrag zu den Ermittlungen im Fall Jahresrückblick 2022 bekomme ich natürlich im Café bei einem Cappuccino. Denn hier sitze ich so gut wie jeden frühen Vormittag zu jeder Jahreszeit und bis auf die letzten Tage immer draußen. Ich habe mindestens 365 Cappuccinos in 2022 getrunken (trotzdem ich 12 Wochen nur Tee trinken konnte); ich könnte die genaue Cappuccino-Anzahl anhand meiner Kontoauszüge ermitteln, aber manche Dinge bleiben besser im Dunkeln.