„Hier kannst du arbeiten?“, werde ich oft erstaunt gefragt, wenn ich im lauten Café sitze und schreibe. „Sehr gut sogar!“, antworte ich. Die regelmäßigen Cafébesuche in meinem Kieler Lieblingscafé sind für mich ein zentraler Bestandteil meines Schreibprozesses geworden auf die ich voll und ganz vertraue – trust the process. Doch welchen Einfluss haben diese Routine …
Vor vielen Jahren habe ich ein Semester Creative Writing am Open College of the Arts belegt. In den Studienunterlagen habe ich im Abschnitt über den Arbeitsplatz und die Studienzeit zwei Sätze mit Textmarker hervorgehoben: „Can you organise some ‚blank time‘ in which you let your creative mind roam, dream and develop ideas?“ Mit Bleistift habe …
In diesem Blogbeitrag erzähle ich dir, über meine Sehnsucht nach täglichem Bloggen. Über die Benefits, die das tägliche Bloggen vor ein paar Jahren für mich hatte. Über meinen Plan, wieder mindestens werktäglich zu bloggen. Du erfährst, worüber ich bloggen werde. Welche Fragen ich mir zum Bloggen stelle. Und wie du mich auf meiner Blogreise begleiten …
Heute nehme ich dich mit durch meinen 12. Juli, an dem ich im Café Journal geschrieben habe, ein überraschendes langes Gespräch geführt habe, beim Training war, an einem meiner Kieler Lieblingskunstwerke vorbei gegangen bin, auf dem Balkon gelesen habe und am späten Nachmittag endlich am Schreibtisch in die Tasten gehauen habe. Jeden Monat veranstaltet Caro …
Das ist meine dritte To-Want-Liste in diesem Jahr (und überhaupt). Die To-Want-Liste bis zum Frühlingsanfang hat mir überwiegend Spaß gemacht, die To-Want-Liste bis zum Sommeranfang hat mich zwischenzeitlich herausgefordert (oder auch zu Scheiße genervt) und jetzt schreib ich freudig (neues Spiel, neues Glück), meine To-Want-Liste für den Sommer bis zum Herbstanfang am 22. September 2024.