Susanne Pohl
Krimiautorin
  • Bücher
  • Taval und die nackte Katze
  • Blog
  • Über mich
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
Gemeinsam schreiben ist magisch und toll oder habt Ihr Lust auf CoWriting

Gemeinsam schreiben ist magisch und toll oder habt Ihr Lust auf CoWriting

6. Januar 2021|Von:Susanne Pohl

Mit anderen Autor*innen (Autor*innen sind für mich alle, die schreiben) zusammen sitzen und schreiben ist toll. Und magisch. Und hilfreich. Und motivierend. Gemeinsam schreiben macht einfach Spaß oder hilft auch mal schwierige Texte, die ich gerne vor mir her schiebe, zu schreiben.

Gemeinsam schreiben und arbeiten

Spontane Zoom-Schreibsitzungen

Mit meiner Autorinfreundin Claudia, habe ich mich letztes Jahr zu spontanen Zoom-Schreibsitzungen getroffen, um Texte zu für uns schwierige Themen zu schreiben und dabei nicht allein zu sein. Die Texte waren immer noch schwierig, aber sie sind geschrieben.

Eine Woche gemeinsam geschrieben

Letzten April habe ich eine Woche mit vier anderen Autor*innen eine Woche lang jeden Vormittag gemeinsam am Wiener writers‘ studio geschrieben. Also gemeinsam jede für sich und jede vor ihrem Bildschirm verbunden durch Zoom. Im Blogbeitrag „Schreibtagebuch (5) oder eine Woche Freewriting virtuell am Wiener writers’studio“ erzähle ich mehr über die tolle Woche.

Rückblick: 2011 in der Lounge eines Kieler Restaurants zum gemeinsamen Arbeiten getroffen

Die Idee des gemeinsamen Arbeitens verfolge ich schon lange.  2011 habe ich mit einem anderen Kieler Freiberufler einmal in der Woche sogenannte „Jellys“ veranstaltet. Wir haben uns mit anderen Freiberufler*innen auf bequemen Ledersofas in der Lounge eines Kieler Restaurants getroffen, den Tag zusammen gearbeitet und zusammen Mittaggegessen.

Die shz hat damals über uns berichtet: „Jelly“: Gemeinsam statt einsam. Aus unseren wöchentlichen Jellys ist später der erste Kieler CoWorkingSpace in der Damenumkleide des alten Lessingbads geworden.

Rückblick: Im Mai 2019 habe ich begeistert über das gemeinsame Schreiben gebloggt

Im Mai 2919 habe ich schon einmal begeistert über das gemeinsame Schreiben gebloggt, von gemeinsamen Schreiben in Schreibkursen erzählt und zum gemeinsamen Schreiben einmal in der Woche mit Zoom eingeladen: „Vom gemeinsamen Schreiben oder schreib mit mir!“ In einer kleinen Gruppe haben wir in ein paar schönen und produktiven gemeinsamen Schreibsitzungen, verbunden über Zoom, zusammen geschrieben.

Lust auf CoWriting mit Euch

Meine Begeisterung fürs gemeinsame Schreiben ist immer noch da. Und jetzt ist es so weit. Ich habe Lust und Kraft, wieder gemeinsam mit Euch zu schreiben. Diesmal möchte ich das gemeinsame Schreiben verbindlicher machen und mit Euch im CoWriting gemeinsam schreiben, für das Ihr Euch für einen ganzen Monat kostenpflichtig anmeldet. Im Februar können wir gemeinsam los schreiben!

So stelle ich mir die CoWriting-Treffen vor

Ich stelle mir vor, wir treffen uns zweimal in der Woche für 1,5 Stunden zum gemeinsamen Schreiben auf Zoom. Jede*r Teilnehmer*in erzählt kurz über ihr/ sein Schreibvorhaben für die 1,5 Stunden und dann schreiben wir los; jede*r für sich und doch gemeinsam. Am haben Ende erzählen wir kurz, wie es uns erging und wie wir mit dem jeweiligen Text weiter machen werden. Insgesamt wären das acht CoWriting-Treffen in einem Monat.

Dazu Q & A und einen Raum zum Plaudern

Einmal im Monat machen wir ein internes live Q & A, in dem ihr mich alles rund ums Schreiben fragen könnt. Neben dem Schreibraum werde ich auch immer einen Zoom-Raum zum Plaudern aufmachen. Der Extra-Raum zum Plaudern wird immer ein bisschen länger aufbleiben als der Schreibraum.

Denn gegenseitig austauschen ist doch auch etwas, was gemeinsames Schreiben oder eben CoWriting ausmacht. Ich erinnere mich gern an die Gespräche in den Pausen oder vor und nach Schreibkursen mit den anderen Kursteilnehmer*innen.

Exkurs: Autor*innen-Gespräche am langen Küchentisch

Ganz besonders toll waren die Schreibgespräche am langen Küchentisch im Alfred-Döblin-Haus mit einer Gruppe Krimiautorinnen. Über die tolle Schreibwoche könnt Ihr im Blogbeitrag „Schreibklausur: eine Woche mit mörderischen Schwestern im Alfred-Döblin-Haus in Wewelsfleth“ lesen.

Ein Zoom-Raum als Küchentisch

An einem langen Küchentisch können wir zur Zeit nicht zusammen sitzen und ratschen, aber in einem Zoom-Raum geht das auch ganz wunderbar. Mit den vier Frauen aus meinem Writers‘ Club mache ich das jeden Montagabend.

Schreibt mir in die Kommentare, wenn Ihr generell Lust auf CoWriting habt (das heißt nicht, dass Ihr Euch verpflichtet teilzunehmen). Wenn Ihr noch Fragen oder Ideen zum CoWriting habt, schreibt das auch gerne in die Kommentare.

  • teilen 
  • twittern 
6. Januar 2021 Susanne Pohl
← Eine Frage beantworten oder irgendwann habe ich alle Komplimente verdient
Schreibdonnerstag oder die Steuererklärung taucht in den Morgenseiten auf →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Schreiben, Privatdetektiv*innen, Polizeiarbeit, Verbrechen und Familien faszinieren mich. Ich bin Mitglied bei den Mörderischen Schwestern.

Termine

Sa 31. Dezember 2022
Veröffentlichung meines Jahresrückblicks "POHL ERMITTELT: Der Fall 2022" im Blog

So 12. Februar 2023
Wenn du Abonnent*in bist, bekommst du den regulären Newsletter
Der Newsletter kommt etwas später im Laufe der Woche
Hier kannst du den Newsletter abonnieren

Mehr Infos zu Terminen

Taval und die nackte Katze
Kauf dir jetzt den Krimi "Taval und die nackte Katze" - als Printbuch oder als E-Book! 

 Instagram
| Impressum | Datenschutz |