In diesem Blogbeitrag (inspiriert von einem Tweet von Karin Joachim) erzähle ich dir kurz von der Geschichte der Ansichtskarte, von meinem Postkarten schreiben als Kind, Teenager und als junge Erwachsene. Dann erzähle ich, dass ich mit Geschichten zu den Bildern auf den Ansichtskarten wieder Spaß am Postkarten schreiben habe und vom Postcrossing-Projekt.
Ich mag gehen. Gehen, um der Bewegung willen. Gehen, um neue Eindrücke zu sammeln. Gehen, um mich zu fühlen. Gehen, um den Tag zu fühlen. Gehen, um das Gehirn auszulüften und Gedanken in Bewegung zu bringen. Morgens fange ich erst mal mit einer kleinen Runde um den Block an, bevor ich mich zum ersten Mal …
In diesem Blogbeitrag erzähle ich dir von meinen zwei aktuellen Challenges: 52 Kurzgeschichten und virtueller Jakobsweg, von Challenges, die zu viel waren, vom Posten auf Social-Media, dass ich mehr bloggen möchte, dass mich regelmäßiges Schreiben glücklich macht und dass ich ab heute täglich bloggen werde. Am Ende des Blogbeitrags möchte ich etwas von dir wissen.
In zwölf Fotos nehme ich dich mit durch meinen 12. Juli: von den Morgenseiten, zum Frühstück, ans Klavier, auf den Spaziergang mit Barfußschuhen vorbei an Rosen und Stockrosen, an den Schreibtisch und zum späten Mittagessen. Einfach auf das erste Bild klicken, dann wird das Bild größer, du kannst die Bildunterschriften lesen und dich durch die …
Nach einer vollen Arbeitswoche mit Kurzgeschichte, Newsletter und 12 von 12 habe ich mir für die Woche vom 15. – 21. Juni 2020, von mir eine ruhige Woche mit nur einer Kurzgeschichte schreiben, gewünscht. Und wenn ich Lust habe auch ein öffentliches Schreibtagebuch. Da du hier liest, hatte ich Lust dazu.