Im Wochenblog gebe ich dir eine Übersicht über die Blogbeiträge der Woche und ich erzähle dir, was in den Kommentaren los war, was ich eigentlich bloggen wollte und was ich an den blogfreien Tagen gemacht habe. Diese Woche habe ich über meinen Scheibdienstag und Krimipersonal gebloggt.
Die Menschen in meinen Krimis tauchen einfach auf und dann lerne ich sie besser kennen. In den Kurzgeschichten beim Schreiben, bei meinen ersten Taval-Krimi habe ich für die Personen Backstories geschrieben und irgendwann gehörten zu meinem Leben, wie echte Menschen. Taval habe ich mit einem Schreibcoach besprochen, für die Personen des zweiten Taval-Krimis habe ich Collagen geklebt und Freewritings gemacht. In diesem Blogbeitrag erzähle ich euch mehr davon.
Mein Tag beginnt, nach einer gestrigen Netflix-Session bis 3.30 Uhr, heute erst am Mittag. Ich texte mit Claudia und schicke ihr meine Schreibpläne für heute. In meinen Morgenseiten tauchen tolle Schreibideen auf und ansonsten nutze ich die Seiten, um ordentlich zu jammern. Das tat gut! Danach gehe ich spazieren.
Im Wochenblog gebe ich dir eine Übersicht über die Blogbeiträge der Woche und ich erzähle dir, was in den Kommentaren los war, was ich eigentlich bloggen wollte und was ich an den blogfreien Tagen gemacht habe. Diese Woche habe ich über Schreibmotivation, 12von12 & Newsletter, Lieblingsschreibort und Standards gebloggt.
„Wenn du dich selbst kritisierst, wessen Standards verwendest du?“ fragt Claudia in Frage 15 ihrer 60-Fragen-Challenge. Boah, die Frage möchte ich nicht beantworten. Ich habe gerade überhaupt keine Lust darüber nachzudenken, wer diese kritischen Stimmen in meinem Kopf sind.