Susanne Pohl
Krimiautorin
  • Bücher
  • Taval und die nackte Katze
  • Blog
  • Über mich
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
Tag 4 #The100DayProject: Krimidinnervorgespräch in Sophienhamm

Tag 4 #The100DayProject: Krimidinnervorgespräch in Sophienhamm

25. Februar 2023|Von:Susanne Pohl

13 Personen sitzen um einen großen Tisch im Gemeindehaus von Sophienhamm und brainstormen Krimiideen für das geplante Krimidinner. Fünf kleine Kinder rennen um die Tische herum und kreischen vor Freunde oder sitzen still an anderen Tischen und malen. Ich bin begeistert von der Kreativität, den Ideen und dem Engagement, mit dem alle dabei sind.

Die Erwachsenen unterhalten sich über Tatwaffen und finden eine schöne, die ich hier natürlich nicht nennen kann. Motive werden diskutiert. Zwischendurch die ein oder andere Anekdote erzählt, die aber genau wie gewisse Themen auf keinen Fall beim Krimidinner vorkommen dürfen.

Ich stelle Fragen oder erkläre Krimiaspekte. Die Ideen fliegen über den Tisch. Werden verworfen. Oder genommen. Dann schreibt Johanna von KreisKultur Stichworte auf Moderationskarten und heftet sie an die Stellwand, die sich füllt.

Zwischendurch sorgt ein Hund, der allein um das Gemeindehaus rennt für eine Unterbrechung. Die Sophienhammer*innen diskutieren, wem der Hund gehören könnte. Keinem der Anwesenden. Dann fällt einer Frau ein, wessen Hund das ist und sie teilt das der Besitzerin mit. Persönlich.

Flugs ist Mittagspause und es gibt reichlich Pizza. Beim Essen werden weitere Ideen gedreht und gewendet.

Nach dem Essen sprechen wir über organisatorische Aspekte des Krimidinner-Abends. Was soll gegessen werden? Wer kümmert sich um Servicepersonal? Wann und wie sollen denn eigentlich die Getränke bezahlt werden, denn während des Krimidinners wäre das zu wuselig.

Und dann geht’s um den Zeitplan. Wann soll das Krimidinner stattfinden? Wann treffen wir uns wieder zum Konzipieren und Schreiben der Krimi-Geschichte für das Krimidinner. Wir machen ein paar Termine aus. Dann sehen wir, ob wir mehr brauchen.

Zufrieden und angefüllt mit Eindrücken und Ideen sitze ich wieder in meinem roten Mietwagen, einem Hybrid-Fahrzeug und habe mich dran gewöhnt, dass ich gar nicht höre, wenn das Auto gestartet ist, weil es so leise ist. Auf der Rückfahrt nach Kiel drehe und wende ich das Gehörte. Und mein Gehirn spinnt Ideen weiter.

Meine Aufgabe ist es jetzt eine kriminelle Schreibwerkstatt zu entwickeln mit der wir zügig die Elemente für das Krimidinner dingfest machen können. Eine Aufgabe, auf die ich mich sehr freue. Eine Aufgabe, die mich ordentlich herausfordert.

Und am 6. März gehts dann wieder nach Sophienhamm und wir schreiben los. Ich bin sehr gespannt und freu mich auf die Krimi-Arbeit mit den Sophienhammer*innen.

  • teilen 
  • twittern 
25. Februar 2023 Susanne Pohl
← Tag 3 #The100DayProject: „Unschuldig“ in Pink auf den grauen Verteilerkasten gesprüht
Tag 5 #The100DayProject: Wochenblog (38) oder neues Blogprojekt, Vorfreude, Assoziationen und Vorgespräch für Krimidinner →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Schreiben, Privatdetektiv*innen, Polizeiarbeit, Verbrechen und Familien faszinieren mich. Ich bin Mitglied bei den Mörderischen Schwestern.

Termine

Sa 31. Dezember 2022
Veröffentlichung meines Jahresrückblicks "POHL ERMITTELT: Der Fall 2022" im Blog

So 12. Februar 2023
Wenn du Abonnent*in bist, bekommst du den regulären Newsletter
Der Newsletter kommt etwas später im Laufe der Woche
Hier kannst du den Newsletter abonnieren

Mehr Infos zu Terminen

Taval und die nackte Katze
Kauf dir jetzt den Krimi "Taval und die nackte Katze" - als Printbuch oder als E-Book! 

 Instagram
| Impressum | Datenschutz |