Susanne Pohl
Krimiautorin
  • Bücher
  • Taval und die nackte Katze
  • Blog
  • Über mich
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
Tatort Blücherbrücke in Kiel: Inspiration und Handlungsort

Tatort Blücherbrücke in Kiel: Inspiration und Handlungsort

26. Mai 2022|Von:Susanne Pohl

Mein Kurzkrimi „Alte Schuld“ aus der Krimianthologie „Tatort Nord“ spielt auf der Kieler Blücherbrücke. Als ich die Anfrage bekam, eine Krimikurzgeschichte für die Anthologie Tatort Nord zu schreiben, war mir sofort klar, dass meine Geschichte an der Kieler Förde spielen soll.

Nach einigem Nachdenken oder eher Nachfühlen habe ich mich für die Blücherbrücke entschieden. Da war und bin  ich oft und gerne mit guten Freund*innen zum Fischbrötchenessen. Sogar an einem Heiligabend hatten wir uns dort mit Freund*innen getroffen und unsere Fischbrötchen erfolgreich gegen die Möwen verteidigt. Und ich finde, der Ort passt gut in eine Krimianthologie mit Urlaubskurzkrimis.

Also habe ich mich an meinen Schreibtisch gesetzt, mich auf die Blücherbrücke geträumt und angefangen zu schreiben. Aber irgendwie wollte mir nichts einfallen, was mir gefiel. Da half nur eins: ein leckeres Lachsbrötchen auf der Blücherbrücke. Und das hat wirklich geholfen.

An einem warmen Samstagspätnachmittag stand ich an einem weißen Palettenstehtisch auf der proppe vollen Blücherbrücke. Ich war dort sonst nur in der Woche und an kalten Tagen auf einer fast menschenleeren Blücherbrücke gewesen, aber an diesem Samstagspätnachmittag war die Blücherbrücke wuselig und voller interessanter Schreibanregungen.

Hinter mir lagen die Traditionssegler an der Blücherbrücke, neben mir moderne Segelyachten. Plötzlich war mir klar, die Privatdetektivin Emma Paulsen, die in meiner Krimikurzgeschichte ermitteln soll, lebt auf einer Segelyacht.

Ansonsten habe ich vor allem Endrücke aufgesogen: Den Geschmack des Fischbrötchens, das Klappern der Fallen an den Masten, die verschiedenen Menschen und das Gespräch mit einem guten Freud, der Backfisch aß und sich sehnsüchtig an den Backfisch auf der Kieler Woche erinnerte.

Angefüllt mit Eindrücken und Ideen habe ich mich Zuhause wieder an den Schreibtisch gesetzt und die Krimikurzgeschichte „Alte Schuld“ geschrieben. Die Privatdetektivin Emma Paulsen steht am Beginn der Krimikurzgeschichte an dem weißen Palettentisch auf der Blücherbrücke und isst ein leckeres Lachsbrötchen. Dort beginnt ihr Auftrag.

Was Emmas Auftrag ist, wie er endet und was an dem Samstagnachmittag in der Krimikurzgeschichte „Alte Schuld“ auf der Blücherbrücke passiert, kannst du in der Krimianthologie „Tatort Nord“ lesen. Viel Spaß dabei!

  • teilen 
  • twittern 
26. Mai 2022 Susanne Pohl
← Freu, freu, freu: Die Krimianthologie „Tatort Nord“ ist erschienen
12 von 12 im Juni 2022 | Mein Tag in Bildern →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Schreiben, Privatdetektiv*innen, Polizeiarbeit, Verbrechen und Familien faszinieren mich. Ich bin Mitglied bei den Mörderischen Schwestern.

Termine

Sa 31. Dezember 2022
Veröffentlichung meines Jahresrückblicks "POHL ERMITTELT: Der Fall 2022" im Blog

So 12. Februar 2023
Wenn du Abonnent*in bist, bekommst du den regulären Newsletter
Der Newsletter kommt etwas später im Laufe der Woche
Hier kannst du den Newsletter abonnieren

Mehr Infos zu Terminen

Taval und die nackte Katze
Kauf dir jetzt den Krimi "Taval und die nackte Katze" - als Printbuch oder als E-Book! 

 Instagram
| Impressum | Datenschutz |