Susanne Pohl
Krimiautorin
  • Bücher
  • Taval und die nackte Katze
  • Blog
  • Über mich
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
Schreibmaschinenliebe oder vom Zehnfingerschreiben und anderen Tippsystemen

Schreibmaschinenliebe oder vom Zehnfingerschreiben und anderen Tippsystemen

10. August 2020|Von:Susanne Pohl

Gestern Abend habe ich auf dem Sperrmüll eine Schreibmaschine gefunden. Ich habe sie stehen lassen, dafür hat sie mich zu diesem Blogbeitrag inspiriert. Ich erzähle dir von der Maschine, meiner gelegentlichen Schreibmaschinenschreiblust, wie ich mit Hilfe eines grünen Frosches vom zwei Zeigefingersystem zum Zehnfingerschreiben gekommen bin, der Kinderschreibmaschine und dem Fernleihscheinausfüllen mit der Schreibmaschine.

Eine besondere Schreibmaschine auf dem Sperrmüll

Imperial_Schreibmschine4
Imperial_Schreibmschine5
Imperial_Schreibmaschine6
Imperial_Schreibmschine3
Imperial_Schreibmschine2


Diese Imperial Schreibmaschine habe ich gestern Abend auf meinem Spaziergang in einem Sperrmüllhaufen gesehen. Sofort bin ich schneller gegangen, um mir das gute Stück aus der Nähe anzusehen. Schreibmaschinen üben auf mich eine magische Anziehungskraft aus. Diese mit ihren zwei Tastaturen ganz besonders: Auf dem Linken ist das deutsche Alphabet und auf der Rechten das griechische Alphabet. Kurz überlege ich die Maschine mit zunehmen. Lasse es dann aber, weil sie sicher schwer ist und ich gerne weniger als mehr Sachen hätte. Außerdem besitze ich schon eine kleine, süße Schreibmaschine.

Schreibmaschinenschreiblust

Manchmal habe ich Schreibmaschinenschreiblust. Dann mag ich den Widerstand unter den Fingern beim Schreiben fühlen und das laute Tack der Tasten. Auf meiner Schreibmaschine schreibe ich ganz langsam und achtsam kurze Texte. Das mache ich aber nur ganz selten. Denn ich bin froh, an einem PC schreiben zu können und nicht mit einer Schreibmaschine schreiben zu müssen.

Mit zwei Zeigefingern tippen

Auf der Schreibmaschine tippe ich nur mir beiden Zeigefingern und schaue ganz genau, welche Taste ich drücke. Auf dem PC schreibe ich meistens im 10-Finger-System. Das habe ich erst spät gelernt. Zuerst habe ich auch auf dem PC nur mit den Zeigefingern geschrieben, dann habe ich mir ein System mit mehr Fingern angewöhnt. Damit war ich sehr schnell, musste aber immer auf die Tastatur gucken. Das mag mein Nacken nicht. Also habe ich 10-Finger-Schreiben gelernt.

Mit dem grünen Frosch an der VHS

Die Tastenbelegung habe ich in einem lustigen zwei Tages-Kurs an der VHS gelernt. Die Tasten der jeweiligen Finger hatten spezielle Farben. Die Tasten der Zeigefinger waren grün. Dann gab es links den grünen Frosch für g und f und rechts den Jäger in grün und den grünen Hut für h und j. Das habe wir wieder und wieder aufgesagt, uns Bälle zugeworfen und die Begriffe und Farben genannt. Das hat gut funktioniert.

Zehnfingerschreiben üben

Dann ging es ans Üben Zuhause. Das hat nicht gleich funktioniert. Zunächst hat das neu Gelernte dazu geführt, dass ich mit meinem alten System noch schneller schreiben konnte, weil ich jetzt ja genau wusste, welche Taste wo ist. Dann habe ich mit einer online Tipp-Seite geübt. Das war mir zu öde. Irgendwann habe ich angefangen, meine Texte ganz langsam mit zehn Fingern zu tippen. Das mache ich immer noch. Ich bin immer noch nicht so schnell, wie vorher, aber ich werde mit jedem Text ein winziges bisschen schneller und mein Nacken findet das auch viel entspannter.

Die Kinderschreibmaschine

Schreibmaschinen fand ich schon als Kind interessant. Mein Vater hatte zwei in seinem Büro. Eine kleine Reiseschreibmaschine. Ich glaube, die war cremeweiß und hellgrün. Und ein große Schreibmaschine.Von der weiß ich nicht mehr, wie sie aussieht, denn die durfte ich nicht benutzen. Auf der Kleinen durfte ich schreiben. Das war für mich klar, denn das war ja eine Kinderschreibmaschine. War es nicht, es war eine Reiseschreibmaschine, die ihren Platz im Büro hatte, weil sie ein geteiltes Farbband hatte: unten schwarz oben rot.

Fernleihscheine mit der Schreibmaschine ausfüllen

Als ich anfing zu studieren, gab es zum Glück schon PCs. Ich hätte keine Lust gehabt, meine Seminararbeiten auf einer Schreibmaschine zu tippen. Um Bücher in der Bibliothek über die Fernleihe zu bestellen, musste man allerdings noch die Leihscheine mit der Schreibmaschine ausfüllen. Mit Durchschlag. Dafür standen in der Kieler Universitätsbibliothek am Westring im Lesesaal einige Schreibmaschinen zur Verfügung. Das war jedes Mal eine große Aktion für mich.

Erzähl mir deine Schreibmaschinen-Geschichte! Magst du Schreibmaschinen?

 

  • teilen 
  • twittern 
10. August 2020 Susanne Pohl
← Wochenblog (4) oder die Austauschpalette, das Barista-Gedeck, Taval erzählt, Gemeinsamkeiten und Details, die Schaufensterausstellung und die Abendrunde
12 von 12 im August | Mein Tag in Bildern →

2 Antworter auf Schreibmaschinenliebe oder vom Zehnfingerschreiben und anderen Tippsystemen

  • Gabi 10. August 2020

    Ich habe es in der Schule gelernt. Mit Metronom und blanko-Tastatur.
    Das war an der Highschool in Kalifornien.
    Das Nützlichste, was ich in der Schule überhaupt gelernt habe.
    Bis heute tippe ich auf der englischen Tastatur schneller als auf der deutschen, obwohl es 50 Jahre her ist.
    Die Tasten waren schwergängig und benötigten harten Anschlag.
    Wir wurden auf Fehlerfreiheit und Schnelligkeit getestet, am Ende mit sinnlosen Texten. Hart aber erfolgreich!

    Antworten
    • Susanne Pohl 11. August 2020

      Wow, mit Metronom und Blanko-Tastatur. Das stelle ich mir hart, aber auch positiv herausfordernd vor.
      Mit Metronom probier ich mal aus.
      Viele Grüße
      Susanne

      Antworten

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Schreiben, Privatdetektiv*innen, Polizeiarbeit, Verbrechen und Familien faszinieren mich. Ich bin Mitglied bei den Mörderischen Schwestern.

Termine

Sa 31. Dezember 2022
Veröffentlichung meines Jahresrückblicks "POHL ERMITTELT: Der Fall 2022" im Blog

So 12. Februar 2023
Wenn du Abonnent*in bist, bekommst du den regulären Newsletter
Der Newsletter kommt etwas später im Laufe der Woche
Hier kannst du den Newsletter abonnieren

Mehr Infos zu Terminen

Taval und die nackte Katze
Kauf dir jetzt den Krimi "Taval und die nackte Katze" - als Printbuch oder als E-Book! 

 Instagram
| Impressum | Datenschutz |