100 Gründe, warum du den Krimi Taval und die nackte Katze lesen solltest. Von ernst bis augenzwinkernd über praktisch zu emotional. Hier sind sie alle:
Über den Krimi (Die Basics)
- Der Ex-Elite Cop Taval stolpert beim Katzensitting in dunkle Familiengeheimnisse
- Ein Ex-Polizist als Katzensitter (so absurd kann nur das echte Leben sein ;-))
- Der Krimi spielt in Kiel
- Taval versaut den Katzensitterjob und gerät unter Mordverdacht
- Ein Wochenende, das alles verändert.
- Taval ermittelt in eigener Sache (klassischer Krimianfang)
- Taval deckt eine verworrene Familien-Geschichte auf.
- Taval nimmt einen Katzensitterjob bei einer seltsamen reichen Frau an
- Taval ermittelt in einer reichen alteingesessenen Kieler Familie
- Die Kieler Kripo, besonders Kommissar Reiter, ist natürlich nicht begeistert von Tavals Ermittlungen
- Die Ermittlung führt von noblen Villen in einfache Spielhallen.
- Die Lösung des Falls ist logisch nachvollziehbar
- Wendungen, die Überraschen, aber fair sind.
- Clever platzierte Red Herrings
- Die Geschichte ist in sich abgeschlossen.
- Der Krimi ist so gut wie unblutig, bis auf eine gebrochene Nase und eine Tote.
Taval – Der Charakter (Wer ist dieser Typ?)
- Taval ist ein chaotischer Typ
- Taval ist beim Hamburger MEK rausgeflogen
- Taval hält sich für einen echten Helden
- Taval ist ein specialty Kaffee-Nerd (wie ich).
- Taval muss nach seinem Rauswurf beim MEK eine neue Identität finden
- Taval ist ein Außenseiter. In Hamburg rausgeflogen und in Kiel nicht willkommen
- Taval ist kein perfekter Held, ermacht Fehler und das macht ihn menschlich
- Du erfährst die Ereignisse aus Tavals Sicht.
- Du lernst, wie ein chaotischer Ex-Elite-Cop denkt und ermittelt
- Der Name Taval ist ein krimi-nerdiges Wortspiel: von Pitaval also P. I. Taval zu (Private Investigator Taval)
- Der Stil ist lakonisch, in Tavals inneren Monologen teils sarkastisch
- Taval hat definitiv Serienpotential
- Du wirst Taval mögen, obwohl (oder gerade weil) er manchmal echt ein Depp ist
Die Nebenfiguren (Nicht nur Statisten)
- Die Taxifahrerin Marianne ist die heimliche Heldin der Geschichte
- Kommissarin Hardenberg, eine Frau, die das System von innen verändert.
- Charaktere, die alle ihre eigenen Geheimnisse haben.
- Niemand ist nur gut oder böse.
- Jeder Nebencharakter hat seine /ihre eigene Geschichte.
- Die Katze ‚Cleo‘ hat es in den Titel und aufs Cover geschafft (eigensinnig, wie Katzen nun mal sind), aber das Buch ist kein Katzenkrimi
- Du trifft archetypische Figuren des Krimigenres: den in Ungnade gefallenen Ex-Polizisten, den undurchsichtigen Anwalt und eine wohlhabende Familie mit Geheimnissen.
- Viele Dialoge, die die Handlung vorantreiben und die Charaktere zeichnen.
Kiel & Norddeutschland (Der Schauplatz)
- Der Krimi spielt in Kiel, meiner Heimatstadt
- Kiel macht es Taval nicht leicht
- Du erlebst norddeutsches Lokalkolorit mit Förde, Segelbooten und maritimen Flair.
- Das Wetter trägt die Stimmung typisch Norddeutsch.
- Die meisten Schauplätze sind real und du kannst sie in Kiel besuchen
- Der Krimi zeigt Kiel abseits der Touristenpfade
- Der Krimi hat Urban Noir Elemente, weil er Kiel mit den Kontrasten zwischen wohlhabenden Vierteln und einfacheren Gegenden zeigt.
- Norddeutschland-Liebhaber*innen erkennen ihre Heimat
- Fischbrötchen werden auch gegessen
- Danach willst du nach Kiel fahren (oder endlich die Stadt erkunden)
Themen & Tiefgang (Worum es wirklich geht)
- Familien sind nicht immer sichere Häfen.
- Geheimnisse vergiften über Generationen.
- Was ist wichtiger: Loyalität oder Gerechtigkeit?
- Warum manche Wahrheiten tödlich sind.
- Familien-Drama-Fans finden komplexe Beziehungen
- Gesellschaftskritisch Interessierte bekommen Tiefgang
- Du triffst auf eine wohlhabende Familie mit dunklen Geheimnissen
- Der Krimi hat eine ernste Grundstimmung mit ironischen Brechungen und humorvollen Momenten
Für wen ist der Krimi?
- Krimi-Fans finden klassische Rätsel-Elemente
- Thriller-Leser*innen bekommen Tempo und Wendungen
- Norddeutschland-Liebhaber*innen erkennen ihre Heimat
- Katzenfreund*innen lieben die pelzlose Protagonistin (und werden die Autorin hassen)
- Polizei-Interessierte bekommen Insiderwissen
- Familien-Drama-Fans finden komplexe Beziehungen
- Gesellschaftskritisch Interessierte bekommen Tiefgang
- Humor-Suchende finden trockenen norddeutschen Witz
- Leser*innen habe gesagt, sie konnten den Krimi nicht zur Seite legen.
- Du bist Kieler*in und möchtest eine lokale Krimiautorin unterstützen.
Wie Leser*innen den Krimi finden
- Der Krimi ist unterhaltsam
- Der Krimi ist kurzweilig
- Der Krimi hat leichtes Kieler Lokalkolorit
- Der Krimi ist witzig
- Der Krimi ist frisch
- Der Krimi ist fesselnd
Praktische Gründe (Format, Länge, Preis)
- Das Buch ist kurz genug für einen spannenden Abend oder Nachmittag auf dem Sofa.
- Die Szenen sind kurz genug für den Bus.
- Das Buch passt in die Handtasche.
- Du wirst „nur noch ein Kapitel“ sagen und dann drei lesen
- Das Buch hat 140 Seiten.
- Den Krimi gibt es auch als E-Book.
- Das Buch hat ein tolles Cover und sieht schick in deinem Regal und auf Instagram aus
- Günstiger als ein Kinobesuch und länger spannend
- Günstiger als drei Kaffee und macht mehr wach
- Günstiger als eine Flasche Wein und der Kater am nächsten Tag ist nur literarisch
- 9,90 € für mehrere Stunden Spannung. Das ist fair.
- Das Buch ist ein ideales Geschenk für Krimi-Fans
Warum bei mir kaufen? (Die persönliche Note)
- Wenn du den Krimi direkt bei mir kaufst, bekommst du ein Lesezeichen
- Du bekommst ein handsigniertes Exemplar direkt von der Autorin
- Mit Widmung, wenn du möchtest
- Dein Geld geht direkt an die Autorin (nicht an Konzerne)
- Du unterstützt ein Selfpublishing-Autorin
- Du unterstützt regionale Literatur
- Der Krimi ist von mir (und das ist wichtig!)
- du kannst mich direkt fragen, wenn du mehr über Taval wissen willst.
- Der Krimi ist garantiert ohne KI geschrieben (die gab’s 2017 noch nicht)
- Jedes verkaufte Buch ermutigt mich, den zweiten Taval-Krimi weiter zu schreiben
Warum jetzt kaufen? (#100TageMitTaval)
- Weil 790 Exemplare noch verkauft werden wollen
- Weil Taval mir jeden Tag zuruft: „Susanne, lass uns loslegen“
- Weil ich versprochen habe 100 Tage durchzuziehen
- Weil jedes Buch, das ein neues Zuhause findet, beweist: Es lohnt sich sichtbar zu sein.
- Weil du Teil von #100TageMitTaval sein kannst
- Weil du später sagen kannst: „Ich war dabei, als sie 100 Tage durchzog.“ Und das ist unbezahlbar.
- Weil du es verdient hast, einen verdammt guten Krimi zu lesen und Taval und die nackte Katze ist genau das.
So. Das waren die 100 Gründe, warum du den Krimi lesen solltest.
Reicht dir EINER dieser 100 Gründe?
Dann bestell ihn:
- Per mail: mail@susannepohl.de
- Beim Kieler Buchladen Zapata
9,90 € Signiert. (Direkt bei mir: Mit Lesezeichen und mit Widmung, wenn du möchtest.)
790 Bücher warten. Taval wartet. Marianne wartet.
Und ich? Ich bin gespannt, welcher dieser 100 Gründe dich überzeugt hat. Schreib gerne in die Kommentare:
2 Antworter auf 100 Gründe, warum du meinen Krimi ‚Taval und die nackte Katze‘ lesen solltest